Aerial Photo Database
Fulltext
  • Fulltext
  • Place

Search for place, image id, term(s)

Only search for place

Search for aerial images "April"

Pictures are searched.
Please wait!

 

Image Format

Colour

Reset all filters
DüSSELDORF 30.06.2008 Der Rheinturm ist ein 240,5 Meter hoher Fernmeldeturm in Düsseldorf. Der von 1978 bis 1982 erbaute, 2004 auf 240,50 m aufgestockte Rheinturm dient sowohl als Träger von Antennen für Richtfunk, DVB-T-Fernsehen und UKW-Funkdienste, als auch als Aussichtsturm. Betreiber und Eigentümer der Anlage ist die Deutsche Funkturm (DFMG), ein Tochterunternehmen der Deutschen Telekom mit Sitz in Münster. Für den von der Deutschen Bundespost beauftragten und heute von der Deutschen Telekom betriebenen Rheinturm wurden zum Bau mehr als 7500 Kubikmeter Beton verwendet. Baubeginn war der 20. Januar 1979; am 1. April 1982 wurde er für den Publikumsverkehr eröffnet. Prof. Harald Deilmann ist der Architekt des Rheinturms. Der Düsseldorfer Rheinturm wurde mittels eines „Kletterschalungssystems“ gebaut, das vorwiegend bei Kühltürmen angewendet wird. Dazu wurde zunächst ein 2,5 m hohes Stück des Schaftes betoniert, welches am Folgetag getrocknet ist. Danach wurde das getrocknete Stück geschalt. Nach diesem Prinzip wuchs der Turmschaft rund 218 m. Parallel zum Turm wurde ein „Kletterkran“ errichtet, der bei fortschreitender Bauphase selbst die Kranelemente aufsetzte, um mit dem Turm zu wachsen. Der Düsseldorfer Rheinturm ist somit der erste Turm, der komplett aus Stahlbeton hergestellt wurde. 2004 erhielt der Rheinturm an seiner Spitze eine neue Antenne zur Ausstrahlung von DVB-T-Fernsehen im Raum Düsseldorf. Bis dahin war er 234,2 m hoch und strahlte außer dem Lokalradio NE-WS 89.4 keinen Rundfunk aus.
Photo ID: 85865

Photo ID has been copied

Photo: Robert Grahn
     
Der Rheinturm ist ein 240,5 Meter hoher Fernmeldeturm in Düsseldorf. Der von 1978 bis 1982 erbaute, 2004 auf 240,50 m aufgestockte Rheinturm dient sowohl als Träger von Antennen für Richtfunk, DVB-T-Fernsehen und UKW-Funkdienste, als auch als Aussichtsturm. Betreiber und Eigentümer der Anlage ist die Deutsche Funkturm (DFMG), ein Tochterunternehmen der Deutschen Telekom mit Sitz in Münster. Für den von der Deutschen Bundespost beauftragten und heute von der Deutschen Telekom betriebenen Rheinturm wurden zum Bau mehr als 7500 Kubikmeter Beton verwendet. Baubeginn war der 20. Januar 1979; am 1. April 1982 wurde er für den Publikumsverkehr eröffnet. Prof. Harald Deilmann ist der Architekt des Rheinturms. Der Düsseldorfer Rheinturm wurde mittels eines „Kletterschalungssystems“ gebaut, das vorwiegend bei Kühltürmen angewendet wird. Dazu wurde zunächst ein 2,5 m hohes Stück des Schaftes betoniert, welches am Folgetag getrocknet ist. Danach wurde das getrocknete Stück geschalt. Nach diesem Prinzip wuchs der Turmschaft rund 218 m. Parallel zum Turm wurde ein „Kletterkran“ errichtet, der bei fortschreitender Bauphase selbst die Kranelemente aufsetzte, um mit dem Turm zu wachsen. Der Düsseldorfer Rheinturm ist somit der erste Turm, der komplett aus Stahlbeton hergestellt wurde. 2004 erhielt der Rheinturm an seiner Spitze eine neue Antenne zur Ausstrahlung von DVB-T-Fernsehen im Raum Düsseldorf. Bis dahin war er 234,2 m hoch und strahlte außer dem Lokalradio NE-WS 89.4 keinen Rundfunk aus.
DüSSELDORF 30.06.2008 Der Rheinturm ist ein 240,5 Meter hoher Fernmeldeturm in Düsseldorf. Der von 1978 bis 1982 erbaute, 2004 auf 240,50 m aufgestockte Rheinturm dient sowohl als Träger von Antennen für Richtfunk, DVB-T-Fernsehen und UKW-Funkdienste, als auch als Aussichtsturm. Betreiber und Eigentümer der Anlage ist die Deutsche Funkturm (DFMG), ein Tochterunternehmen der Deutschen Telekom mit Sitz in Münster. Für den von der Deutschen Bundespost beauftragten und heute von der Deutschen Telekom betriebenen Rheinturm wurden zum Bau mehr als 7500 Kubikmeter Beton verwendet. Baubeginn war der 20. Januar 1979; am 1. April 1982 wurde er für den Publikumsverkehr eröffnet. Prof. Harald Deilmann ist der Architekt des Rheinturms. Der Düsseldorfer Rheinturm wurde mittels eines „Kletterschalungssystems“ gebaut, das vorwiegend bei Kühltürmen angewendet wird. Dazu wurde zunächst ein 2,5 m hohes Stück des Schaftes betoniert, welches am Folgetag getrocknet ist. Danach wurde das getrocknete Stück geschalt. Nach diesem Prinzip wuchs der Turmschaft rund 218 m. Parallel zum Turm wurde ein „Kletterkran“ errichtet, der bei fortschreitender Bauphase selbst die Kranelemente aufsetzte, um mit dem Turm zu wachsen. Der Düsseldorfer Rheinturm ist somit der erste Turm, der komplett aus Stahlbeton hergestellt wurde. 2004 erhielt der Rheinturm an seiner Spitze eine neue Antenne zur Ausstrahlung von DVB-T-Fernsehen im Raum Düsseldorf. Bis dahin war er 234,2 m hoch und strahlte außer dem Lokalradio NE-WS 89.4 keinen Rundfunk aus.
Photo ID: 85866

Photo ID has been copied

Photo: Robert Grahn
     
Der Rheinturm ist ein 240,5 Meter hoher Fernmeldeturm in Düsseldorf. Der von 1978 bis 1982 erbaute, 2004 auf 240,50 m aufgestockte Rheinturm dient sowohl als Träger von Antennen für Richtfunk, DVB-T-Fernsehen und UKW-Funkdienste, als auch als Aussichtsturm. Betreiber und Eigentümer der Anlage ist die Deutsche Funkturm (DFMG), ein Tochterunternehmen der Deutschen Telekom mit Sitz in Münster. Für den von der Deutschen Bundespost beauftragten und heute von der Deutschen Telekom betriebenen Rheinturm wurden zum Bau mehr als 7500 Kubikmeter Beton verwendet. Baubeginn war der 20. Januar 1979; am 1. April 1982 wurde er für den Publikumsverkehr eröffnet. Prof. Harald Deilmann ist der Architekt des Rheinturms. Der Düsseldorfer Rheinturm wurde mittels eines „Kletterschalungssystems“ gebaut, das vorwiegend bei Kühltürmen angewendet wird. Dazu wurde zunächst ein 2,5 m hohes Stück des Schaftes betoniert, welches am Folgetag getrocknet ist. Danach wurde das getrocknete Stück geschalt. Nach diesem Prinzip wuchs der Turmschaft rund 218 m. Parallel zum Turm wurde ein „Kletterkran“ errichtet, der bei fortschreitender Bauphase selbst die Kranelemente aufsetzte, um mit dem Turm zu wachsen. Der Düsseldorfer Rheinturm ist somit der erste Turm, der komplett aus Stahlbeton hergestellt wurde. 2004 erhielt der Rheinturm an seiner Spitze eine neue Antenne zur Ausstrahlung von DVB-T-Fernsehen im Raum Düsseldorf. Bis dahin war er 234,2 m hoch und strahlte außer dem Lokalradio NE-WS 89.4 keinen Rundfunk aus.
DüSSELDORF 30.06.2008 Der Rheinturm ist ein 240,5 Meter hoher Fernmeldeturm in Düsseldorf. Der von 1978 bis 1982 erbaute, 2004 auf 240,50 m aufgestockte Rheinturm dient sowohl als Träger von Antennen für Richtfunk, DVB-T-Fernsehen und UKW-Funkdienste, als auch als Aussichtsturm. Betreiber und Eigentümer der Anlage ist die Deutsche Funkturm (DFMG), ein Tochterunternehmen der Deutschen Telekom mit Sitz in Münster. Für den von der Deutschen Bundespost beauftragten und heute von der Deutschen Telekom betriebenen Rheinturm wurden zum Bau mehr als 7500 Kubikmeter Beton verwendet. Baubeginn war der 20. Januar 1979; am 1. April 1982 wurde er für den Publikumsverkehr eröffnet. Prof. Harald Deilmann ist der Architekt des Rheinturms. Der Düsseldorfer Rheinturm wurde mittels eines „Kletterschalungssystems“ gebaut, das vorwiegend bei Kühltürmen angewendet wird. Dazu wurde zunächst ein 2,5 m hohes Stück des Schaftes betoniert, welches am Folgetag getrocknet ist. Danach wurde das getrocknete Stück geschalt. Nach diesem Prinzip wuchs der Turmschaft rund 218 m. Parallel zum Turm wurde ein „Kletterkran“ errichtet, der bei fortschreitender Bauphase selbst die Kranelemente aufsetzte, um mit dem Turm zu wachsen. Der Düsseldorfer Rheinturm ist somit der erste Turm, der komplett aus Stahlbeton hergestellt wurde. 2004 erhielt der Rheinturm an seiner Spitze eine neue Antenne zur Ausstrahlung von DVB-T-Fernsehen im Raum Düsseldorf. Bis dahin war er 234,2 m hoch und strahlte außer dem Lokalradio NE-WS 89.4 keinen Rundfunk aus.
Photo ID: 85867

Photo ID has been copied

Photo: Robert Grahn
     
Der Rheinturm ist ein 240,5 Meter hoher Fernmeldeturm in Düsseldorf. Der von 1978 bis 1982 erbaute, 2004 auf 240,50 m aufgestockte Rheinturm dient sowohl als Träger von Antennen für Richtfunk, DVB-T-Fernsehen und UKW-Funkdienste, als auch als Aussichtsturm. Betreiber und Eigentümer der Anlage ist die Deutsche Funkturm (DFMG), ein Tochterunternehmen der Deutschen Telekom mit Sitz in Münster. Für den von der Deutschen Bundespost beauftragten und heute von der Deutschen Telekom betriebenen Rheinturm wurden zum Bau mehr als 7500 Kubikmeter Beton verwendet. Baubeginn war der 20. Januar 1979; am 1. April 1982 wurde er für den Publikumsverkehr eröffnet. Prof. Harald Deilmann ist der Architekt des Rheinturms. Der Düsseldorfer Rheinturm wurde mittels eines „Kletterschalungssystems“ gebaut, das vorwiegend bei Kühltürmen angewendet wird. Dazu wurde zunächst ein 2,5 m hohes Stück des Schaftes betoniert, welches am Folgetag getrocknet ist. Danach wurde das getrocknete Stück geschalt. Nach diesem Prinzip wuchs der Turmschaft rund 218 m. Parallel zum Turm wurde ein „Kletterkran“ errichtet, der bei fortschreitender Bauphase selbst die Kranelemente aufsetzte, um mit dem Turm zu wachsen. Der Düsseldorfer Rheinturm ist somit der erste Turm, der komplett aus Stahlbeton hergestellt wurde. 2004 erhielt der Rheinturm an seiner Spitze eine neue Antenne zur Ausstrahlung von DVB-T-Fernsehen im Raum Düsseldorf. Bis dahin war er 234,2 m hoch und strahlte außer dem Lokalradio NE-WS 89.4 keinen Rundfunk aus.
DüSSELDORF 30.06.2008 Der Rheinturm ist ein 240,5 Meter hoher Fernmeldeturm in Düsseldorf. Der von 1978 bis 1982 erbaute, 2004 auf 240,50 m aufgestockte Rheinturm dient sowohl als Träger von Antennen für Richtfunk, DVB-T-Fernsehen und UKW-Funkdienste, als auch als Aussichtsturm. Betreiber und Eigentümer der Anlage ist die Deutsche Funkturm (DFMG), ein Tochterunternehmen der Deutschen Telekom mit Sitz in Münster. Für den von der Deutschen Bundespost beauftragten und heute von der Deutschen Telekom betriebenen Rheinturm wurden zum Bau mehr als 7500 Kubikmeter Beton verwendet. Baubeginn war der 20. Januar 1979; am 1. April 1982 wurde er für den Publikumsverkehr eröffnet. Prof. Harald Deilmann ist der Architekt des Rheinturms. Der Düsseldorfer Rheinturm wurde mittels eines „Kletterschalungssystems“ gebaut, das vorwiegend bei Kühltürmen angewendet wird. Dazu wurde zunächst ein 2,5 m hohes Stück des Schaftes betoniert, welches am Folgetag getrocknet ist. Danach wurde das getrocknete Stück geschalt. Nach diesem Prinzip wuchs der Turmschaft rund 218 m. Parallel zum Turm wurde ein „Kletterkran“ errichtet, der bei fortschreitender Bauphase selbst die Kranelemente aufsetzte, um mit dem Turm zu wachsen. Der Düsseldorfer Rheinturm ist somit der erste Turm, der komplett aus Stahlbeton hergestellt wurde. 2004 erhielt der Rheinturm an seiner Spitze eine neue Antenne zur Ausstrahlung von DVB-T-Fernsehen im Raum Düsseldorf. Bis dahin war er 234,2 m hoch und strahlte außer dem Lokalradio NE-WS 89.4 keinen Rundfunk aus.
Photo ID: 85868

Photo ID has been copied

Photo: Robert Grahn
     
Der Rheinturm ist ein 240,5 Meter hoher Fernmeldeturm in Düsseldorf. Der von 1978 bis 1982 erbaute, 2004 auf 240,50 m aufgestockte Rheinturm dient sowohl als Träger von Antennen für Richtfunk, DVB-T-Fernsehen und UKW-Funkdienste, als auch als Aussichtsturm. Betreiber und Eigentümer der Anlage ist die Deutsche Funkturm (DFMG), ein Tochterunternehmen der Deutschen Telekom mit Sitz in Münster. Für den von der Deutschen Bundespost beauftragten und heute von der Deutschen Telekom betriebenen Rheinturm wurden zum Bau mehr als 7500 Kubikmeter Beton verwendet. Baubeginn war der 20. Januar 1979; am 1. April 1982 wurde er für den Publikumsverkehr eröffnet. Prof. Harald Deilmann ist der Architekt des Rheinturms. Der Düsseldorfer Rheinturm wurde mittels eines „Kletterschalungssystems“ gebaut, das vorwiegend bei Kühltürmen angewendet wird. Dazu wurde zunächst ein 2,5 m hohes Stück des Schaftes betoniert, welches am Folgetag getrocknet ist. Danach wurde das getrocknete Stück geschalt. Nach diesem Prinzip wuchs der Turmschaft rund 218 m. Parallel zum Turm wurde ein „Kletterkran“ errichtet, der bei fortschreitender Bauphase selbst die Kranelemente aufsetzte, um mit dem Turm zu wachsen. Der Düsseldorfer Rheinturm ist somit der erste Turm, der komplett aus Stahlbeton hergestellt wurde. 2004 erhielt der Rheinturm an seiner Spitze eine neue Antenne zur Ausstrahlung von DVB-T-Fernsehen im Raum Düsseldorf. Bis dahin war er 234,2 m hoch und strahlte außer dem Lokalradio NE-WS 89.4 keinen Rundfunk aus.
DüSSELDORF 30.06.2008 Der Rheinturm ist ein 240,5 Meter hoher Fernmeldeturm in Düsseldorf. Der von 1978 bis 1982 erbaute, 2004 auf 240,50 m aufgestockte Rheinturm dient sowohl als Träger von Antennen für Richtfunk, DVB-T-Fernsehen und UKW-Funkdienste, als auch als Aussichtsturm. Betreiber und Eigentümer der Anlage ist die Deutsche Funkturm (DFMG), ein Tochterunternehmen der Deutschen Telekom mit Sitz in Münster. Für den von der Deutschen Bundespost beauftragten und heute von der Deutschen Telekom betriebenen Rheinturm wurden zum Bau mehr als 7500 Kubikmeter Beton verwendet. Baubeginn war der 20. Januar 1979; am 1. April 1982 wurde er für den Publikumsverkehr eröffnet. Prof. Harald Deilmann ist der Architekt des Rheinturms. Der Düsseldorfer Rheinturm wurde mittels eines „Kletterschalungssystems“ gebaut, das vorwiegend bei Kühltürmen angewendet wird. Dazu wurde zunächst ein 2,5 m hohes Stück des Schaftes betoniert, welches am Folgetag getrocknet ist. Danach wurde das getrocknete Stück geschalt. Nach diesem Prinzip wuchs der Turmschaft rund 218 m. Parallel zum Turm wurde ein „Kletterkran“ errichtet, der bei fortschreitender Bauphase selbst die Kranelemente aufsetzte, um mit dem Turm zu wachsen. Der Düsseldorfer Rheinturm ist somit der erste Turm, der komplett aus Stahlbeton hergestellt wurde. 2004 erhielt der Rheinturm an seiner Spitze eine neue Antenne zur Ausstrahlung von DVB-T-Fernsehen im Raum Düsseldorf. Bis dahin war er 234,2 m hoch und strahlte außer dem Lokalradio NE-WS 89.4 keinen Rundfunk aus.
Photo ID: 85869

Photo ID has been copied

Photo: Robert Grahn
     
Der Rheinturm ist ein 240,5 Meter hoher Fernmeldeturm in Düsseldorf. Der von 1978 bis 1982 erbaute, 2004 auf 240,50 m aufgestockte Rheinturm dient sowohl als Träger von Antennen für Richtfunk, DVB-T-Fernsehen und UKW-Funkdienste, als auch als Aussichtsturm. Betreiber und Eigentümer der Anlage ist die Deutsche Funkturm (DFMG), ein Tochterunternehmen der Deutschen Telekom mit Sitz in Münster. Für den von der Deutschen Bundespost beauftragten und heute von der Deutschen Telekom betriebenen Rheinturm wurden zum Bau mehr als 7500 Kubikmeter Beton verwendet. Baubeginn war der 20. Januar 1979; am 1. April 1982 wurde er für den Publikumsverkehr eröffnet. Prof. Harald Deilmann ist der Architekt des Rheinturms. Der Düsseldorfer Rheinturm wurde mittels eines „Kletterschalungssystems“ gebaut, das vorwiegend bei Kühltürmen angewendet wird. Dazu wurde zunächst ein 2,5 m hohes Stück des Schaftes betoniert, welches am Folgetag getrocknet ist. Danach wurde das getrocknete Stück geschalt. Nach diesem Prinzip wuchs der Turmschaft rund 218 m. Parallel zum Turm wurde ein „Kletterkran“ errichtet, der bei fortschreitender Bauphase selbst die Kranelemente aufsetzte, um mit dem Turm zu wachsen. Der Düsseldorfer Rheinturm ist somit der erste Turm, der komplett aus Stahlbeton hergestellt wurde. 2004 erhielt der Rheinturm an seiner Spitze eine neue Antenne zur Ausstrahlung von DVB-T-Fernsehen im Raum Düsseldorf. Bis dahin war er 234,2 m hoch und strahlte außer dem Lokalradio NE-WS 89.4 keinen Rundfunk aus.
DüSSELDORF 30.06.2008 Der Rheinturm ist ein 240,5 Meter hoher Fernmeldeturm in Düsseldorf. Der von 1978 bis 1982 erbaute, 2004 auf 240,50 m aufgestockte Rheinturm dient sowohl als Träger von Antennen für Richtfunk, DVB-T-Fernsehen und UKW-Funkdienste, als auch als Aussichtsturm. Betreiber und Eigentümer der Anlage ist die Deutsche Funkturm (DFMG), ein Tochterunternehmen der Deutschen Telekom mit Sitz in Münster. Für den von der Deutschen Bundespost beauftragten und heute von der Deutschen Telekom betriebenen Rheinturm wurden zum Bau mehr als 7500 Kubikmeter Beton verwendet. Baubeginn war der 20. Januar 1979; am 1. April 1982 wurde er für den Publikumsverkehr eröffnet. Prof. Harald Deilmann ist der Architekt des Rheinturms. Der Düsseldorfer Rheinturm wurde mittels eines „Kletterschalungssystems“ gebaut, das vorwiegend bei Kühltürmen angewendet wird. Dazu wurde zunächst ein 2,5 m hohes Stück des Schaftes betoniert, welches am Folgetag getrocknet ist. Danach wurde das getrocknete Stück geschalt. Nach diesem Prinzip wuchs der Turmschaft rund 218 m. Parallel zum Turm wurde ein „Kletterkran“ errichtet, der bei fortschreitender Bauphase selbst die Kranelemente aufsetzte, um mit dem Turm zu wachsen. Der Düsseldorfer Rheinturm ist somit der erste Turm, der komplett aus Stahlbeton hergestellt wurde. 2004 erhielt der Rheinturm an seiner Spitze eine neue Antenne zur Ausstrahlung von DVB-T-Fernsehen im Raum Düsseldorf. Bis dahin war er 234,2 m hoch und strahlte außer dem Lokalradio NE-WS 89.4 keinen Rundfunk aus.
Photo ID: 85870

Photo ID has been copied

Photo: Robert Grahn
     
Der Rheinturm ist ein 240,5 Meter hoher Fernmeldeturm in Düsseldorf. Der von 1978 bis 1982 erbaute, 2004 auf 240,50 m aufgestockte Rheinturm dient sowohl als Träger von Antennen für Richtfunk, DVB-T-Fernsehen und UKW-Funkdienste, als auch als Aussichtsturm. Betreiber und Eigentümer der Anlage ist die Deutsche Funkturm (DFMG), ein Tochterunternehmen der Deutschen Telekom mit Sitz in Münster. Für den von der Deutschen Bundespost beauftragten und heute von der Deutschen Telekom betriebenen Rheinturm wurden zum Bau mehr als 7500 Kubikmeter Beton verwendet. Baubeginn war der 20. Januar 1979; am 1. April 1982 wurde er für den Publikumsverkehr eröffnet. Prof. Harald Deilmann ist der Architekt des Rheinturms. Der Düsseldorfer Rheinturm wurde mittels eines „Kletterschalungssystems“ gebaut, das vorwiegend bei Kühltürmen angewendet wird. Dazu wurde zunächst ein 2,5 m hohes Stück des Schaftes betoniert, welches am Folgetag getrocknet ist. Danach wurde das getrocknete Stück geschalt. Nach diesem Prinzip wuchs der Turmschaft rund 218 m. Parallel zum Turm wurde ein „Kletterkran“ errichtet, der bei fortschreitender Bauphase selbst die Kranelemente aufsetzte, um mit dem Turm zu wachsen. Der Düsseldorfer Rheinturm ist somit der erste Turm, der komplett aus Stahlbeton hergestellt wurde. 2004 erhielt der Rheinturm an seiner Spitze eine neue Antenne zur Ausstrahlung von DVB-T-Fernsehen im Raum Düsseldorf. Bis dahin war er 234,2 m hoch und strahlte außer dem Lokalradio NE-WS 89.4 keinen Rundfunk aus.

Loading view. Please wait.
Next
Back